Sebastian Hoppe - Meine Geschichte

Geboren am 06.03.1992 in Paderborn und aufgewachsen in einer behüteten Sackgasse in Wewer, kann ich auf drei durchaus turbolente Dekaden meines Lebens zurückblicken.

Nach einem holprigen Start, hatte ich, mehr oder weniger freiwillig, immer wieder einen Bezug zur Medizin. Viele die mich kennen, kennen auch die Geschichten um mein "Päckchen" - Ob Pylorusstenose, Morbus Kawasaki oder mein Verkehrsunfall, das Leben hat mich gezeichnet. Aber auch mein Interesse geweckt. Als Kind war es natürlich der Beruf des Arztes, spätestens jedoch mit 14 oder 15 wusste ich: Der Physio solls sein. Mehr Nähe zum Patienten, vielleicht sogar Sportler betreuen. Da sehe ich mich!

Neben den üblichen Dingen die man als Teenager tut (an der Stelle ist selbstverständlich die Schule gemeint - Ein Schelm wer anderes denkt!), war ich sehr aktiver und auch nicht ganz unerfolgreicher Badmintonspieler. Das wollte ich auch beruflich einbinden - Sportlerbetreuung. Dann kam das Leben dazwischen: Kaputte Knie und einen Unfall später waren der Sport und beinahe auch der Traum vom Beruf dahin.

Doch da war ich, 6 Monate später, noch an Unterarmstützen in der Physioschule in Bad Lippspringe und erlebe die erste Anatomiestunde. 

 

Jetzt, mehr als 15 Jahre nach dem Unfall, tausende Stunden therapeutischer Tätigkeit mit hunderten von Patienten "auf dem Kerbholz", bin ich der Therapeut der ich sein wollte - mit einer Außnahme: Im Laufe der Jahre hat sich der Schwerpunkt meiner Tätigkeit vom klassisch orthapädisch/chirurgischem   Physio gewandelt. Hin zu einem Therapeuten der "ganzheitlich" denkt, jedoch nicht nur physisch. 

 

"Wie geht´s denn so zwischen den Ohren?"

Der Grundstein

Ausbildung und erste Erfahrungen

2010 - 2013 Ausbildung zum Physiotherapeuten - MVZ Bad Lippspringe

2013             Ausbildung zum Lymph- und Ödemtherapeuten

2014 - 2015 Ausbildung zum Manualtherapeuten nach Kaltenborn

2013 - 2017 Angestellter Physiotherapeut in Ludwigsfelde, Brandenburg                        Ab 2015: nebenberuflich Selbstständig

2017             Ausbildung zum Heilpraktiker für Physiotherapie

2017 - 2021 Selbstständig als Physiotherapeut in Ludwigsfelde

Der Weg zum Spezialisten

Die Findungsphase

2021 - 2022 Angestellter Physiotherapeut und Praxisleitung,                                            Schloss Neuhaus

2021             Fortbildungen in Radiologie, Pharmakologie und Hypnose

2022             Fortbildung zum "kleinen"-CMD-Therapeuten

2023             Grundkurs "NLP"

Der "Aha!"-Moment

Das ist mein Ding

Nach ein paar kleinerer Fortbildungen, einer riesigen Verzögerung durch Covid-19 und bereits einer Menge CMD-Behandlungen dann im Sommer 2024 endlich:

2024 - jetzt Fortbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

2025             Ausbildung zum CMD-Fachtherapeuten 

In Vorbereitung: Ausbildung (N)euroorthopädisch- (I)nterdisziplinären (C)MD-Therapie           

Schlusswort

Natürlich kann dieser kurze Lebenslauf nicht all jene Gedanken, Handlungen und auch Erfahrungen wiedergeben, die mich im Laufe der Jahre umgetrieben haben. Aber sie geben einen Überblick über die wichtigen Meilensteine meiner therapeutischen Karriere.

Speziell die Jahre seit 2021 haben mich in der Entscheidung mich auf den Bereich CMD zu spezialisieren sehr geprägt. Ich bin immer wieder an Patienten mit diesen Problemen geraten und musste feststellen, dass ich hier mir den üblichen Methoden oft nur begrenzten Erfolg hatte.

Mein bis dato eher "hobbymäßiges" Interesse an der Psychologie fand nun ernstlich Einzug in meinen therapeutischen Alltag. Eine Ausbildung zum Hypnotiseur und ein NLP-Kurs brachten die ersten Erfolge: Nach den ersten Behandlungen die entweder eine Hypnose zur Stress- und Tonusreduzierung oder den psychosozialen Bezug beinhalteten, kam dann der Durchbruch. Und hier wusste ich: Das ist mein Ding. 

Dem Privileg geschuldet, der, zu der Zeit, einzige Therapeut mit CMD-Erfahrung in der Praxis gewesen zu sein, kamen also mehr und mehr (hartnäckige) Patienten - bzw. deren Symptome. Die Erfahrung wuchs, ebenso wie der Stapel an erfolgreichen Behandlungen. So war es geboren, mein Fachgebiet der 

"psychomotorischen CMD-Therapie"

 

Mittlerweile bin ich dabei, mich sowohl im Bereich CMD (Physiotherapie) als auch im Bereich der Psychotherapie immer weiter fortzubilden um meinem persönlichen Anspruch an Versorgungsqualität gerecht zu werden. 

 

"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück."       -Laozi

©Sebastian Hoppe für TheraNeo 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.